Macht facebook unglücklich schürt es Neid und Hass, zerstört es Beiziehungen und Freundschaften!?
23.08.2013 Facebook: Die versteckte Unzufriedenheit und das Streben nach AnerkennungFacebook macht unzufrieden, unglücklich und neidisch! In einer Zeit, in der soziale Netzwerke unser tägliches Leben maßgeblich prägen, stellt sich die Frage: Sind die unzähligen Fotos und Lebensweisheiten, die wir auf Facebook sehen, wirklich authentisch? Sind sie ein wahrheitsgetreues Spiegelbild des Lebens unserer Freunde? Die Realität ist oft komplexer. Selbst bei selbst geschossenen Fotos neigen wir dazu, nur die besten und schönsten Momentaufnahmen auszuwählen und zu teilen. Das ist völlig menschlich! Doch welche Auswirkungen hat diese sorgfältig kuratierte Darstellung unseres Lebens auf unsere Beziehungen und unser eigenes Wohlbefinden? Facebook und die Auswirkungen auf BeziehungenEin Beziehungskiller?Die Antwort ist sowohl Ja als auch Nein. Die Auswirkungen von Facebook auf unser persönliches Wohlbefinden und unsere Beziehungen hängen stark von unserer eigenen Persönlichkeit ab. Menschen, die sehr auf die Meinungen anderer angewiesen sind oder die unter Komplexen leiden, sind besonders anfällig dafür, sich von den scheinbar perfekten Leben ihrer Freunde beeinflussen zu lassen. Ebenso wichtig ist die Persönlichkeit unserer „Freunde“. Der Begriff „Freund“ wird auf Facebook oft sehr großzügig verwendet. Doch nicht jeder, den wir in unserem digitalen Netzwerk haben, ist ein echter Freund. Manche dieser „Freunde“ könnten uns bewusst oder unbewusst Schaden zufügen, indem sie mit gespaltener Zunge sprechen oder hinter unserem Rücken lästern. Facebook als Plattform der SelbstdarstellungReden ist Silber, Schweigen ist GoldEinige Nutzer teilen nahezu jedes Detail ihres Lebens auf Facebook und versuchen, sich damit in Szene zu setzen. Dieses Verhalten kann durchaus menschlich sein – der Wunsch, Erlebtes zu teilen, ist tief in uns verwurzelt. Doch wenn das Teilen zur Manie wird und man das Bedürfnis verspürt, auch unwichtige oder belanglose Informationen zu posten, kann dies auf eine tiefere Unzufriedenheit hindeuten. Ich persönlich glaube, dass Menschen, die ständig etwas teilen müssen, oft unglücklich oder unzufrieden mit ihrem eigenen Leben sind. Der wahre Genießer hingegen schweigt und genießt! Es ist wichtig, eine eigene Meinung zu haben und nicht blind den Meinungen anderer zu folgen. Individualität und Eigenständigkeit sind kostbare Güter, die wir nicht aufgeben sollten. Die Komplexität der menschlichen NaturDie Frage, wie wir mit Facebook umgehen und welche Auswirkungen es auf unser Leben hat, ist schwierig zu diskutieren. Jeder Mensch ist unterschiedlich: Manche mögen Vanille, andere bevorzugen Schokolade. Ebenso unterschiedlich sind die Wege, wie wir mit unseren Emotionen umgehen. Während einige Menschen bei Kummer und Unglück den Rückzug wählen, möchten andere ihre Gefühle teilen und Unterstützung von ihrem sozialen Netzwerk erfahren. Fazit: Ein Plädoyer für Selbstreflexion und GelassenheitIch persönlich bin dankbar für jeden Tag, an dem das Telefon still bleibt und es keine neuen Nachrichten gibt. Ein Tag ohne digitale Aufregung ist für mich ein Tag des Friedens. Es ist wichtig, die Meinung anderer anzuhören, aber ebenso wichtig ist es, dabei seine eigene Meinung zu bewahren und sich nicht von der digitalen Flut überwältigen zu lassen. Lasst uns die sozialen Medien mit Bedacht nutzen, uns nicht von der scheinbaren Perfektion anderer beeinflussen und uns daran erinnern, dass wahre Zufriedenheit und Glück oft in den stillen, unspektakulären Momenten des Lebens zu finden sind. Zum NachdenkenHabt ihr schon einmal darüber nachgedacht, wie viel Zeit und Energie ihr in soziale Netzwerke investiert? Wie oft seid ihr in Versuchung geraten, etwas zu posten, nur um zu zeigen, dass ihr noch da seid? Nehmt euch einen Moment Zeit, um darüber nachzudenken, was euch wirklich glücklich macht und ob es nicht manchmal besser ist, einfach den lieben Gott einen guten Mann sein zu lassen. Bleibt einzigartig, habt eine eigene Meinung und lebt euer Leben so, wie es für euch am besten ist – und nicht so, wie es euch die Likes und Kommentare auf Facebook vorgeben! Eure Meinung ist gefragt! Wie seht ihr das? Macht euch Facebook glücklich oder eher unzufrieden? Teilt eure Gedanken in den Kommentaren! Mehr über diese Thema: ... auf pcwelt.de: Facebook macht unzufrieden und neidisch PS: Meine Text finde ich liebevoller und besser :-)
![]() |