Die Senden-an-Funktion in Windows ist ein echtes kleines Multitalent – und trotzdem wissen viele gar nicht, wie praktisch sie wirklich sein kann! Mit einem einfachen Rechtsklick auf eine Datei lässt sich diese blitzschnell an verschiedene Ziele schicken: USB-Sticks, ...
13.04.2025 ![]() Aber wie genau funktioniert das – und wie erstellt man eigene „Senden an“-Ziele? Genau das zeigen wir dir in diesem Beitrag! Warum sind "Senden an"-Verknüpfungen so beliebt unter Windows 12, 11 und 10?1. Was ist „Senden an“ überhaupt? 2. Eigene „Senden an“-Verknüpfungen erstellen 3. Windows 10, 11 und 12 4. Windows XP (Ja, das gibt’s noch!) 5. Sofort im Kontextmenü verfügbar 6. Extra-Tipp: Noch mehr „Senden an“-Optionen sehen 7. Fazit: Ein unterschätztes Power-Feature 1.) Was ist „Senden an“ überhaupt?Wenn du mit der rechten Maustaste auf eine Datei klickst, findest du im Kontextmenü die Option „Senden an“. Hier kannst du die Datei z. B. schnell: - auf einen USB-Stick kopieren, - an eine E-Mail anhängen, - in einen bestimmten Ordner verschieben, - oder direkt mit einem bestimmten Programm öffnen. Diese Funktion spart Klicks, Zeit und macht deinen Windows-Alltag deutlich effizienter. 2.) Eigene „Senden an“-Verknüpfungen erstellenDu möchtest eigene Programme oder Ordner im „Senden an“-Menü sehen? Kein Problem! So einfach geht’s – je nach Windows-Version: 3.) Windows 10, 11 und 121. Öffne den Windows-Explorer. 2. Gib in die Adressleiste Folgendes ein: %APPDATA%\Microsoft\Windows\SendTo (Alternativ: `C:\Users\\AppData\Roaming\Microsoft\Windows\SendTo`) 3. Erstelle in diesem Ordner eine Verknüpfung zu dem Programm oder Ordner, den du hinzufügen möchtest. > 💡 Tipp: Damit du den Ordner überhaupt siehst, musst du versteckte Dateien anzeigen lassen. Das geht in den Ordneroptionen unter „Ansicht“ > „Versteckte Dateien, Ordner und Laufwerke anzeigen“. 4.) Windows XP (Ja, das gibt’s noch!)1. Öffne den Windows-Explorer. 2. Gehe zu: C:\Documents and Settings\\SendTo 3. Erstelle eine neue Verknüpfung – genauso wie bei neueren Windows-Versionen. 5.) Sofort im Kontextmenü verfügbarSobald du deine Verknüpfung im SendTo-Ordner abgelegt hast, erscheint sie automatisch im Rechtsklick-Menü unter „Senden an“. Kein Neustart nötig! 6.) Extra-Tipp: Noch mehr „Senden an“-Optionen sehenHalte die Shift-Taste gedrückt, während du mit der rechten Maustaste klickst – so werden noch mehr „Senden an“-Ziele eingeblendet. Ideal, wenn du öfter mit Netzwerken, ZIP-Dateien oder Laufwerken arbeitest. 7.) Fazit: Ein unterschätztes Power-FeatureDie „Senden an“-Funktion mag auf den ersten Blick unscheinbar wirken – aber mit ein paar individuellen Verknüpfungen wird sie zum echten Boost für deinen Workflow. Probier’s einfach mal aus!
![]() |