Spam ist verhasst, weil es unerwünschte, unaufgeforderte Nachrichten sind, die den normalen Kommunikationsfluss stören und oft betrügerische oder irrelevante Inhalte enthalten.
06.06.2024 1. Was ist Spam und warum nennen wir es so? 2. Fragen und Antworten zu Spam! 1.) Was ist Spam und warum nennen wir es so?Spam ist ein Begriff, den jeder Internetnutzer nur zu gut kennt. Doch was genau ist Spam und warum nennen wir es so? Tauchen wir ein in die Geschichte und die Gründe hinter diesem Begriff. Spam ist unerwünschte Kommunikation!Wenn Sie Ihren E-Mail-Posteingang öffnen und Dutzende (wenn nicht Hunderte) von E-Mails sehen, die Sie nicht angefordert haben, dann haben Sie es mit Spam zu tun. In der Technik steht „Spam“ für unerwünschte, unaufgeforderte Massenkommunikation. Dieser Begriff wird am häufigsten mit E-Mails in Verbindung gebracht, umfasst aber auch Spam-Kommentare in Blogs und sozialen Medien, physische Junk-Mails, Robocalls und mehr. Egal, welches Medium verwendet wird, Spam ist nahezu überall verachtet, und das ist schon seit Mitte der 1990er Jahre der Fall. Woher kommt der Begriff Spam?Es wird allgemein angenommen, dass der Technologiebegriff „Spam“ auf einen Comedy-Sketch von Monty Python aus dem Jahr 1970 zurückgeht. In diesem Sketch versucht eine Frau in einem Restaurant, aus einer Speisekarte voller Gerichte zu bestellen, die aus Spam-Fleisch (dem Essen) hergestellt werden. Der Witz dabei ist, dass Spam in den Menüpunkten immer wieder als Zutat genannt wird, z. B. „Spam, Spam, Spam, Spam, Wurst, Eier und Spam.“ Bald beginnt eine Gruppe Wikinger, wiederholt „Spam, Spam, Spam, Spam“ zu singen und übertönt dabei die Unterhaltung, während die Frau immer genervter wird. In den späten 1980er oder frühen 1990er Jahren begann man, den Begriff „Spam“ zu verwenden, um störende, sich wiederholende Nachrichten in Bulletin Board Systems (BBS), Multi-User Dungeons (MUDs) und frühen Online-Chatrooms zu beschreiben. Als das Internet Anfang der 1990er Jahre in amerikanischen Haushalten Einzug hielt, wurde „Spam“ allgemein als Bezeichnung für unerwünschte Internet-Posts und Junk-E-Mails bekannt, die gleichzeitig an Tausende von Menschen verschickt wurden. Internet-Spam wurde zu einem so großen kulturellen Konzept, dass Hormel, der Inhaber der Spam-Marke, 1998 eine Webseite mit dem Titel „Spam und das Internet“ veröffentlichte, auf der die Position des Unternehmens zur Beziehung zwischen SPAM und dem, was sie als „unerwünschte kommerzielle E-Mails“ (UCE) bezeichneten, dargelegt wurde. Die Seite kommentierte die Ursprünge des Begriffs wie folgt: Ein Blick in die GeschichteInteressanterweise gab es unerwünschte E-Mails schon vor der Entstehung des Begriffs „Spam“. Die Geschichte zeigt, dass die erste bekannte Massen-Werbe-E-Mail im Jahr 1978 verschickt wurde. Sie wurde von Gary Thuerk verschickt, um für die neuen VAX-Computersysteme von DEC zu werben. Aufgrund der großen negativen Resonanz entschuldigte sich Thuerk, und Berichten zufolge dauerte es Jahre, bis wieder jemand eine Massen-Werbe-E-Mail sah. Wenn Sie ein Beispiel für den ersten „Online-Spam“ suchen, können Sie sogar noch weiter zurückgehen. Im Jahr 1867 schickte jemand in London unerwünschte kommerzielle Nachrichten per Telegramm an die Leute und sorgte damit für jede Menge Ärger. Seitdem es elektronische Kommunikationsmedien gibt, ist Spam also nicht weit davon entfernt. Was ist ein Spambot?Bevor wir unsere Diskussion über Spam beenden, sollten wir noch darauf hinweisen, dass ein Großteil des Internet-Spams von Spambots stammt. Dabei handelt es sich um Programme, die automatisch Nachrichten versenden oder Kommentare posten. Diese Programme füllen automatisch Formulare aus und geben sich als Menschen aus, um ihre Nachrichten so weit wie möglich zu verbreiten. Spam hat eine lange Geschichte und ist ein vielschichtiges Problem, das die digitale Kommunikation weiterhin beeinflusst. Ob als humoristischer Sketch oder als lästiger Posteingangsfresser, Spam bleibt ein Thema, das uns wohl noch lange beschäftigen wird.
![]() 2.) Fragen und Antworten zu Spam!1. Was ist Spam und warum nennen wir es so? Spam ist unerwünschte, unaufgeforderte Massenkommunikation, und der Begriff stammt von einem Monty Python Sketch, in dem "Spam" endlos wiederholt wird. 2. Wie wurde Spam zur Geißel der modernen Welt? Durch die weit verbreitete Nutzung des Internets und automatisierter Programme wie Spambots hat sich Spam massiv verbreitet und stört heute viele Kommunikationskanäle. 3. Warum wird unerwünschte Massenkommunikation als Spam bezeichnet? Der Begriff wurde gewählt, weil unerwünschte Nachrichten wie das immer wiederkehrende "Spam" im Monty Python Sketch die normale Kommunikation übertönen. 4. Was hat Monty Python mit dem Begriff Spam zu tun? In einem ihrer Sketches wird das Wort "Spam" so oft und laut wiederholt, dass es alles andere übertönt, was als Analogie für störende, sich wiederholende Nachrichten genutzt wurde. 5. Wie ist der Begriff Spam in die Technologiewelt gelangt? Der Begriff wurde in den späten 1980er Jahren von Nutzern in Bulletin Board Systems (BBS), MUDs und frühen Online-Chatrooms übernommen, um störende Nachrichten zu beschreiben. 6. Was ist ein Spambot und wie funktioniert er? Ein Spambot ist ein Programm, das automatisch Nachrichten versendet oder Kommentare postet, indem es Formulare ausfüllt und sich als Mensch ausgibt, um Nachrichten weit zu verbreiten. 7. Welche Arten von Spam gibt es außer E-Mails? Spam kann auch in Form von Kommentaren in Blogs und sozialen Medien, physischen Junk-Mails und Robocalls auftreten. 8. Wie hat das Internet die Verbreitung von Spam beeinflusst? Das Internet hat die Verbreitung von Spam erleichtert, da es eine schnelle und kostengünstige Möglichkeit bietet, große Mengen von Nachrichten an viele Empfänger zu senden. 9. Was hat der Monty Python Sketch mit der Bedeutung von Spam zu tun? Der Monty Python Sketch zeigt das Wort "Spam", das endlos wiederholt wird, was als Analogie für die ständige, unerwünschte Wiederholung von Nachrichten verwendet wurde. 10. Wann wurde die erste Massen-Werbe-E-Mail verschickt? Die erste Massen-Werbe-E-Mail wurde 1978 von Gary Thuerk verschickt. 11. Wer ist Gary Thuerk und was hat er mit Spam zu tun? Gary Thuerk verschickte die erste bekannte Massen-Werbe-E-Mail im Jahr 1978, was ihm den Spitznamen "Vater des Spam" einbrachte. 12. Warum ist Spam in der Kommunikation so verhasst? Spam ist verhasst, weil es unerwünschte, unaufgeforderte Nachrichten sind, die den normalen Kommunikationsfluss stören und oft betrügerische oder irrelevante Inhalte enthalten. 13. Wie reagierte Hormel auf die Verwendung des Begriffs Spam im Internet? Hormel akzeptierte die Verwendung des Begriffs "Spam" für unerwünschte E-Mails, bestand jedoch darauf, dass ihr Produktname SPAM in Großbuchstaben geschrieben wird, um Verwechslungen zu vermeiden. 14. Was ist der Unterschied zwischen Spam und UCE (unerwünschte kommerzielle E-Mails)? Spam ist ein allgemeiner Begriff für unerwünschte Nachrichten, während UCE sich speziell auf unerwünschte kommerzielle E-Mails bezieht. 15. Seit wann gibt es unerwünschte kommerzielle Nachrichten? Unerwünschte kommerzielle Nachrichten gibt es seit 1867, als in London per Telegramm unerwünschte Nachrichten versendet wurden. 16. Was war die erste Form von Online-Spam? Die erste Form von Online-Spam war eine Massen-Werbe-E-Mail, die 1978 von Gary Thuerk verschickt wurde. 17. Wie hat sich Spam in BBSes und MUDs verbreitet? Spam verbreitete sich in BBSes und MUDs durch wiederholte, störende Nachrichten, die Diskussionen unterbrachen und den Kommunikationsfluss störten. 18. Warum wird Spam oft in Kleinbuchstaben geschrieben, wenn es sich auf unerwünschte E-Mails bezieht? Spam wird in Kleinbuchstaben geschrieben, um es von der Marke SPAM in Großbuchstaben zu unterscheiden, die ein Fleischprodukt ist. 19. Welche Maßnahmen gibt es gegen Spam-Bots? Maßnahmen gegen Spam-Bots umfassen Captchas, Spam-Filter, IP-Blockierung und maschinelles Lernen zur Erkennung und Blockierung von automatisierten Nachrichten. 20. Wie haben sich Spam-Mails seit den 1990er Jahren entwickelt? Spam-Mails haben sich seit den 1990er Jahren in ihrer Menge, Komplexität und den verwendeten Techniken zur Umgehung von Spam-Filtern weiterentwickelt. 21. Was sind die kulturellen Auswirkungen von Spam im Internet? Spam hat das Internetnutzungsverhalten verändert, indem es zur Entwicklung von Anti-Spam-Technologien führte und ein allgemeines Misstrauen gegenüber unerwünschten Nachrichten erzeugte. 22. Wie unterscheiden sich physische Junk-Mails von E-Mail-Spam? Physische Junk-Mails werden per Post zugestellt und können gedruckte Werbung oder Angebote enthalten, während E-Mail-Spam elektronische Nachrichten mit unerwünschten Inhalten sind. 23. Warum werden Spam-Kommentare in Blogs und sozialen Medien als problematisch angesehen? Spam-Kommentare in Blogs und sozialen Medien sind problematisch, da sie den Nutzererfahrung beeinträchtigen, die Glaubwürdigkeit der Plattformen verringern und oft Links zu betrügerischen oder schädlichen Websites enthalten können. 24. Wie hat sich der Begriff Spam seit den 1970er Jahren verändert? Seit den 1970er Jahren hat sich der Begriff "Spam" von einem Comedy-Sketch von Monty Python zu einem Begriff für unerwünschte Massenkommunikation entwickelt, insbesondere im Zusammenhang mit dem Internet und digitaler Technologie. 25. Was sind die häufigsten Merkmale von Spam-Nachrichten? Häufige Merkmale von Spam-Nachrichten sind ungefragte Werbung, betrügerische oder irreführende Inhalte, Verweise auf dubiose Websites, die Aufforderung zur Weiterleitung oder zum Teilen der Nachricht und eine allgemeine mangelnde Relevanz für den Empfänger. |