Windows 11 hat höhere Systemanforderungen als Windows 10, was dazu führt, dass es nicht auf älteren PCs läuft.
23.04.2024
Einige ältere PCs können Windows 11 jedoch nicht mehr nutzen, da sie ein bestimmtes CPU-Befehlsupdate benötigen.
Änderungen in Windows 11:
Microsoft hat kürzlich Windows 11-Builds getestet, die die POPCNT-CPU-Anweisung erfordern, was zu Problemen auf älteren CPUs führt. Der neueste Windows 11 Build 26080 startet nicht, wenn der Prozessor POPCNT nicht unterstützt. Microsoft hat bisher keine offizielle Erklärung zu dieser Änderung abgegeben.
Hintergrundinformationen:
Die POPCNT-CPU-Anweisung ist Teil des SSE4.2-Befehlssatzes, der 2008 von Intel mit der ersten Generation von Core i5- und Core i7-Prozessoren eingeführt wurde. AMD hat sie 2013 mit seinen Bulldozer-Prozessoren hinzugefügt. Ältere AMD-CPUs unterstützten den POPCNT-Befehl unter dem unvollständigen SSE4a-Befehlssatz, den Windows 11 jedoch anscheinend nicht unterstützt.
Offizielle Systemanforderungen:
Die offiziellen Systemanforderungen von Microsoft für Windows 11 umfassen eine Intel Core-CPU der achten Generation oder höher oder einen Ryzen-Prozessor der zweiten Generation oder höher sowie andere Funktionen wie TPM 2.0. Wenn ein PC diese Anforderungen nicht erfüllt, wird Windows 11 nicht offiziell unterstützt.
Auswirkungen und Lösungen:
Microsoft wird den Support für Windows 10 im Oktober 2025 einstellen, es sei denn, Nutzer zahlen für den fortgesetzten Software-Support. Personen mit älteren CPUs müssen entweder zu Windows 10 zurückkehren oder sich für ein anderes Betriebssystem entscheiden. Es ist zu beachten, dass einige Anwendungen und Spiele möglicherweise nicht ohne die POPCNT-CPU-Anweisung funktionieren, wie zum Beispiel Apex Legends.
(Bild-1) Schade, Windows 11 funktioniert nicht mehr auf älteren CPUs!
Diese Webseite speichert keine personenbezogenen Daten. Allerdings werden Drittanbieter verwendet, um Werbung zu schalten. Diese wird von Google verwaltet und entspricht dem IAB Transparency and Consent Framework (IAB-TCF). Die CMP-ID lautet 300 und kann am Seitenende individuell angepasst werden. Infos