Kenntnisse über das Universum bequem erweitern






   



Möglichkeit der Erforschung des Universums mit Microsoft WorldWide



15.05.2008  


1. WWT Blog Beitrag aus 2008!
2. Was ist aus Microsoft WorldWide Teleskope für den Weltraum geworden?
3. WorldWide Telescope herunterladen!

1.) WWT Blog Beitrag aus 2008!



Einige kennen dass Google-Earth, das gleiche bietet Microsoft WorldWide Teleskope für den Weltraum. Es ist vermutlich der günstigste Weg im Weltraum zu Reisen und andere Galaxien zu besuchen, ohne das Haus zu verlassen  auf heimischem Computer. Diese Anwendung ermöglicht einen Zugriff auf eine riesige Datenbank, in der sie sich selbst mehr als ein 
Terabyte an Informationen über den Weltraum befinden, der Zugriff erfolgt in Echtzeit über das Internet. 

worldwide telescope

Mann kann seine Kenntnisse über das Universum auf diese Weise bequem erweitern. Und fühlt sich wie Kapitän Kirk auf einer seiner Erforschungsturen. Im Großen und Ganzen eine sehr nette Idee.

Derartige Möglichkeit der Erforschung des Universums auf diese Art und Weise ist so einfach. Erkunden kann man unter Hunderten von Sammlungen. Diese enthalten diverse Konstellationen, das Sonnensystem, Sterne und andere Himmelsobjekte. Eine sehr visuelle und leicht zugängliche Sache. Man kann auch diverse Lern -Trips wählen!


Es ist aber durchaus denkbar ,dass man so was in Schulen zur Verfügung stellt, so können die Kleinen auf eine spielerische Art das Universum entdecken. 
Werweiß, vielleicht würde es auch den Anreiz erzeugen, dass ein größeres Publikum sich mit diesem Thema beschäftig, so dass vielleicht die nachfolgenden Generationen auch mal dahin fliegen (reisen) können, bevor sie sich gegenseitig auf die Füße treten - 6,5 Milliarden sind jetzt schon viel zu viel für die Erde. 

Ein kleines Problem könnte sein, dass es derzeit die Installation nur in Englisch gibt.
Microsoft WorldWide Teleskop hat recht strenge Anforderungen, funktioniert nur mit Windows XP Service Pack 2 oder Windows Vista, erfordert 1GB RAM, eine Grafikkarte mit mindestens 128MB, DirectX 9.0cy. NET 2,0. Es ist völlig kostenlos.

worldwide telescope

Microsoft sagt:
"Möchten Sie die gleichen Bilder, dass die Wissenschaftler bei der NASA für ihre Forschung nehmen oder unternehmen Sie ihre eigene Forschung mit diesen Bildern? Oder möchtest du die Erde aus der gleichen Perspektive, wie die Astronauten sehen, wie sie hinunter auf die Erde blicken? Wie wäre es mit einer 5 Minuten Pause und Betrachten sie ein Panorama in einer anderen Stadt? WWT Installieren und starten Sie Ihre Erkundungen."





2.) Was ist aus Microsoft WorldWide Teleskope für den Weltraum geworden?



Microsoft WorldWide Telescope (WWT) war ein Projekt von Microsoft Research, das im Jahr 2008 ins Leben gerufen wurde. Es sollte als virtuelles Teleskop dienen, das es Benutzern ermöglicht, den Weltraum zu erkunden und eine Vielzahl von astronomischen Datenquellen zu durchsuchen. WWT kombinierte Bilder und Daten von führenden Observatorien und Weltraumteleskopen und bot eine beeindruckende visuelle und wissenschaftliche Plattform für Bildungszwecke sowie für professionelle Astronomen.

Im Jahr 2015 hat Microsoft entschieden, WWT an die American Astronomical Society (AAS) zu übergeben. Dies geschah, um die langfristige Unterstützung und Weiterentwicklung des Projekts zu gewährleisten. Die AAS ist eine angesehene Organisation, die sich der Förderung der Astronomie verschrieben hat, und die Übertragung der Verantwortung an diese Institution stellte sicher, dass WWT weiterhin eine wertvolle Ressource für die Astronomiegemeinschaft bleibt.

Nach der Übertragung hat die AAS das Projekt weitergeführt und aktualisiert. Die Software wurde Open Source, was es Entwicklern und Wissenschaftlern ermöglicht, zum Code beizutragen und neue Funktionen hinzuzufügen. Dadurch blieb WWT eine wichtige Plattform für die Erforschung des Weltraums und für Bildungsinitiativen.

Heutzutage ist WorldWide Telescope immer noch verfügbar und wird aktiv genutzt. Es bietet eine Vielzahl von Werkzeugen und Funktionen für die visuelle Darstellung astronomischer Daten, und es bleibt ein wertvolles Hilfsmittel sowohl für die Lehre als auch für die wissenschaftliche Forschung. Die Community rund um WWT wächst stetig weiter, und die Plattform bleibt ein faszinierendes Beispiel für die Kombination von Technologie und Astronomie.


3.) WorldWide Telescope herunterladen!



Man kann WorldWide Telescope von der offiziellen Website des Projekts herunterladen. Hier sind die Schritte, um es herunterzuladen:

1. Besuche die offizielle WorldWide Telescope Website:

Gehe zu >> WorldWide Telescope

2. Download-Seite finden:

Auf der Website solltest du einen Link oder Button finden, der dich zur Download-Seite führt. Normalerweise ist dieser gut sichtbar und leicht zugänglich.

3. Plattform auswählen:

WWT ist für verschiedene Plattformen verfügbar, einschließlich Windows, Webbrowser und als Open-Source-Projekt auf GitHub. Wähle die passende Version für dein Betriebssystem oder deine Präferenz.

4. Installation:

Befolge die Anweisungen auf der Website, um die Software herunterzuladen und zu installieren.

Zusätzlich kannst du den Quellcode und weitere Ressourcen auf der GitHub-Seite des Projekts finden: [WorldWide Telescope auf GitHub](https://github.com/WorldWideTelescope/wwt-web-client). Dies ist besonders nützlich, wenn du an der Entwicklung mitarbeiten möchtest oder eigene Anpassungen vornehmen willst.

Autor: c.e. sagte am 05.09.2008

Habe windows xp. ich kann das worldwide telescop laden und auch aufmachen, sehe aber kleine Sterne. bitte um hilfe
Autor: Stephan sagte am 26.05.2008
Die Experten der Gattung MS befassen sich mit ganz offensichtlich mit unterschiedlichen Themen, und gerade die Inetuser sind davon betroffen ;).
Je mehr Leute sich bereit erklären, positive Mundprupaganda für ein Konzern zu betreiben, desto
größer könnte sein Wachstum.

Autor: Hugo sagte am 23.05.2008
Es gibt doch das Google Sky aber das kann man nicht einmal vergleichen.

Ich hatte mir mehr erhofft, wie in 3D Spielen ;) vielleicht auch ein wenig
geballer im Universum. Ich denke hier wird aber noch daran gearbeitet.

Insgesamt ist es einfach nett, und ich bin sicher, es könnte sich zu einem großen Werkzeug für Amateurastronomen und neugierigen Hamstern entwickeln.
Ich selber Träume gerne von Sternen und fremden Galaxien wo kein Mensch zuvor gewesen ist, manschmal stell ich mir vor wie es so währe auf einem Planeten wo es nur Frauen gibt. Ob sie mich zu ihrem Könnig machen würden?
Oder würden sie mich nur als ein Sexobjkt ansehen, und mich scharmlos ausnützen.

Gruß #### ;)!

Autor: Wolfgang sagte am 22.05.2008
Es ist nicht schlecht. Ich wette, Google wird bestimmt was eignes entwerfen.

Autor: Christoph sagte am 22.05.2008
Äh, es soll auch auf MAC funktionieren. Funktioniert es eigentlich auch auf Ubuntu ?

Autor: Martin sagte am 21.05.2008
Microsoft's Produkt ist im Vergleich zu Google Sky besser.
Ich habe gerade und es ist genial
1.besten Eigenschaften
2.Super Design
3.Kostenlos

Autor: Theodor sagte am 21.05.2008
Wie auch immer, es scheinen ein nettes Spielzeug zu sein.

Autor: Ivo sagte am 19.05.2008
Hey sag nix gegen Linux es ist nur was für Profis.

Autor: Werner sagte am 19.05.2008
Ich weiß nicht, warum jeder Mensch immer MS kritisiert! Warum sollte man dieses nette kostenlose Geschenk nicht mal testen. Also ich weis nicht immer diese Linux’er die alles besser können und nur meckern. Wen es so gut ist warum will es keiner haben. O ich weiß! Keiner weiß wie gut es ist.

Autor: Leo sagte am 19.05.2008
Nur für Windows! Und was ist mit den restlichen 0,0 1%

Autor: Thomas sagte am 18.05.2008
Ich bin irgendwie enttäuscht. Das Produkt ist nicht interessiert für mich überhaupt nicht. Ich habe mit dieser Software ein wenig Gespiel. Insgesamt sieht es nett aus.

Autor: Maximilian sagte am 18.05.2008
Schon mal Google SKI getestet?

Autor: Lukas sagte am 18.05.2008
Typisch Bill Gates und Microsoft ;)!

Autor: Adalbert sagte am 17.05.2008
Wirklich spektakulär.
Es ist wirklich ein schönes Gefühl und erinnert einen wie viel es da draußen noch gibt.

Autor: Alex sagte am 17.05.2008
Ich glaube es ist nur ein Wettkampf MS vs. Google.

Autor: Werner S. sagte am 16.05.2008
Alles in Echtzeit. Das ist in Ordnung, aber es ist so gut wie ein einfaches Aldi Teleskop. Ich habe mehr erwartetet, ich bin sozusagen Hobby-Astronom.

Autor: Georg sagte am 15.05.2008
Microsoft WW Teleskop funktioniert bei mir nicht, ich bekomme immer eine Fehlermeldung, und ich kann es nicht starten.







Aktualisiert am: 5 Juni 2024 10:35
       

📁︎ Alarm 📁︎ Allgemeines 📁︎ Android 📁︎ Computer 📁︎ FAQ 📁︎ Game 📁︎ Geld 📁︎ Hardware 📁︎ Internet 📁︎ KI-AI 📁︎ Linux 📁︎ Office 📁︎ Security 📁︎ Smartphone 📁︎ Software 📁︎ Video 📁︎ Windows

Teilen
-





Startseite       Impressum       Datenschutz       Kontakt      
Script Software by SoftwareOK.de (c) 2013 - 2025
Script Zeit: 0.093 / 42.105 (0)