26.12.2024
Warum? Nach einer Neuinstallation starten die Geräte meist schneller, arbeiten stabiler und sind frei von herstellerseitiger Zusatzsoftware (Bloatware).
1. Warum eine Neuinstallation? 2. Das Problem mit vorinstallierter Software 3. Veraltete Windows-Versionen als weiteres Problem 4. Vorteile der Neuinstallation 5. So gehen Sie vor 6. Fazit
1.) Warum eine Neuinstallation?Viele Hersteller wie Hewlett-Packard, Lenovo, Acer, Asus, Dell, MSI, Medion oder Microsoft liefern ihre Notebooks mit vorinstallierter Software aus. Diese sogenannten "Bloatware"-Programme können die Systemleistung erheblich beeinträchtigen und sorgen oft dafür, dass Windows langsamer startet und weniger stabil läuft. Die Neuinstallation von Windows 10 entfernt diese unerwünschten Programme und sorgt für ein optimales Nutzungserlebnis. 2.) Das Problem mit vorinstallierter SoftwareBeim ersten Einschalten eines neuen Notebooks ist Windows 10, 11, 12 häufig nur vorinstalliert, aber noch nicht vollständig eingerichtet. Nutzer müssen zunächst die Installation abschließen, den Lizenzbedingungen zustimmen und die neuesten Updates herunterladen. Ein Beispiel: Bei einem neu gekauften HP-Notebook finden sich unter anderem die Lizenzverträge von HP, McAfee und Microsoft. Das deutet darauf hin, dass Software dieser Anbieter vorinstalliert ist. Ein häufiges Beispiel ist die Sicherheitssoftware McAfee LiveSafe, die im Hintergrund läuft, das System scannt und ein kostenpflichtiges Abonnement anbietet. Dabei bietet Windows 10, 11, 12 mit dem integrierten "Viren- und Bedrohungsschutz" bereits eine schnelle, kostenlose und effektive Sicherheitslösung. 3.) Veraltete Windows-Versionen als weiteres ProblemEin weiterer Punkt, der für eine Neuinstallation spricht, sind veraltete Windows-Versionen. Bei manchen neuen Geräten ist eine ältere Version von Windows 10, 11, 12 vorinstalliert. Ein Beispiel: Auf einem getesteten Notebook befand sich die Version 1709, obwohl zum Kaufzeitpunkt bereits die aktuellere Version 1903 verfügbar war. Eine veraltete Version kann Sicherheitslücken enthalten und ist oft weniger effizient. 4.) Vorteile der Neuinstallation1. Höhere Geschwindigkeit: Ohne Bloatware und mit einer frischen Windows-Installation läuft Ihr Notebook merklich schneller. 2. Stabilität: Eine saubere Installation gewährleistet, dass keine unerwünschten Programme das System destabilisieren. 3. Bessere Kontrolle: Sie entscheiden selbst, welche Programme installiert werden. 4. Aktualität: Mit der Neuinstallation können Sie sicherstellen, dass Sie die neueste Version von Windows 10, 11, 12 verwenden. 5.) So gehen Sie vor
>> Eine saubere Neu-Installation von Windows 11?
6.) FazitEine Neuinstallation von Windows 10, 11, 12 direkt nach dem Kauf eines neuen Notebooks kann dessen Leistung und Stabilität erheblich verbessern. Zudem vermeiden Sie unerwünschte Zusatzsoftware und stellen sicher, dass Sie mit der neuesten Windows-Version arbeiten. Egal, ob Sie ein Gerät von HP, Lenovo, Acer, Asus, Dell oder einem anderen Hersteller besitzen – dieser Schritt lohnt sich in den meisten Fällen. |