Hilfe: Microsoft will Kennwörter durch Passkeys ersetzen?






Startseite       Impressum       Datenschutz       Kontakt      
   



Microsoft hat kürzlich angekündigt, ein Update auszurollen, das Passwörter durch sogenannte Passkeys ersetzen soll. Dabei wird auf die Unterstützung von Drittanbietern gesetzt.


02.01.2025  
Hilfe: Microsoft will Kennwörter durch Passkeys ersetzen? Wenn Sie unsicher sind, was das konkret bedeutet, sind Sie nicht allein. Hier erfahren Sie, was diese Änderung für Sie und Ihre Online-Sicherheit bedeutet.


1. Warum möchte Microsoft Passwörter abschaffen?
2. Der aktuelle Plan für Passkeys
3. Warum sind Passkeys sicherer als Passwörter?
4. Was bedeutet das für Nutzer, die Passwörter bevorzugen?
5. Fazit: Die Zukunft der Authentifizierung





1.) Warum möchte Microsoft Passwörter abschaffen?



im November veröffentlichte der offizielle Windows Insider-Blog eine Mitteilung, in der bestätigt wurde, dass Microsoft langfristig eine passwortfreie Authentifizierung einführen möchte. Ziel ist es, Passkeys als sicherere und bequemere Alternative zu etablieren.

Dieser Übergang wird jedoch nicht über Nacht geschehen. Passwörter, auf die sich Hunderte Millionen Nutzer verlassen, werden Schritt für Schritt abgelöst. Microsoft weiß, dass dieser Wandel Zeit benötigt, und arbeitet deshalb parallel an der Verbesserung der Passwortsicherheit, um Nutzer in der Übergangsphase zu schützen.







2.) Der aktuelle Plan für Passkeys



Schon jetzt können Windows-Nutzer mit der Funktion Windows Hello biometrische Authentifizierungsmethoden wie Gesichtserkennung oder Fingerabdruck verwenden. Mit dem kommenden Update wird Microsoft die Unterstützung von Drittanbietern erweitern und WebAuthn-APIs aktualisieren. Diese Neuerungen sollen Passkeys für eine breitere Nutzerbasis zugänglich machen.

Das Update wird Nutzern ermöglichen, zwischen nativen Windows-Passkeys und Passkey-Diensten von Drittanbietern zu wählen. Wichtig ist, dass dieser Übergang vorerst optional bleibt. Niemand wird gezwungen, sofort auf Passkeys umzusteigen. Dennoch empfiehlt Microsoft, diese sicherere Methode auszuprobieren.







3.) Warum sind Passkeys sicherer als Passwörter?



Passwörter sind anfällig für verschiedene Angriffsmethoden wie Brute-Force, Phishing oder Keylogging. Zudem ist es schwierig, sich für jedes Konto ein einzigartiges, komplexes Passwort zu merken.

Passkeys umgehen diese Probleme. Sie basieren auf einem Paar von kryptografischen Schlüsseln:

- Privater Schlüssel: Wird sicher auf Ihrem Gerät gespeichert.

- Öffentlicher Schlüssel: Wird von der Website oder App gespeichert, mit der Sie sich anmelden.

Wenn Sie sich anmelden möchten, kombiniert Ihr Gerät diese beiden Schlüssel. Dies geschieht in der Regel durch eine biometrische Bestätigung (z. B. Fingerabdruck oder Gesichtserkennung).

Die Vorteile von Passkeys:
1. Keine Speicherung auf Servern: Passkeys bleiben auf Ihrem Gerät und sind daher nicht von Datenlecks betroffen.
2. Keine Wiederverwendung: Jeder Passkey ist einzigartig und nur für eine spezifische Website gültig.
3. Schutz vor häufigen Angriffen: Passkeys sind immun gegen Brute-Force-Angriffe, Phishing und Passwort-Spraying.







4.) Was bedeutet das für Nutzer, die Passwörter bevorzugen?



Falls Sie weiterhin Passwörter nutzen möchten, ist das vorerst problemlos möglich. Microsoft wird die Verwendung von Passkeys nicht erzwingen. Dennoch sollten Sie einige Maßnahmen ergreifen, um Ihre Passwörter sicherer zu machen:
1. Komplexe Passwörter: Verwenden Sie lange und zufällige Kombinationen aus Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen.
2. Keine Wiederverwendung: Nutzen Sie für jedes Konto ein einzigartiges Passwort.

Da dies in der Praxis schwer umzusetzen ist, lohnt sich der Einsatz eines Passwort-Managers wie Bitwarden, 1Password oder LastPass. Diese Tools helfen, komplexe Passwörter zu erstellen, zu speichern und zu verwalten.







5.) Fazit: Die Zukunft der Authentifizierung



Der Wechsel zu Passkeys ist ein Schritt in Richtung sicherer und benutzerfreundlicher Authentifizierung. Obwohl Microsoft Passkeys als langfristige Lösung sieht, können Sie weiterhin Passwörter verwenden – zumindest vorerst.

Wenn Sie den Wechsel wagen, profitieren Sie von besserer Sicherheit und weniger Aufwand. Doch auch für Passwort-Nutzer gibt es Möglichkeiten, ihre Konten effektiv zu schützen. Die Wahl liegt vorerst ganz bei Ihnen.






(Bild-1) Hilfe: Microsoft will Kennwörter durch Passkeys ersetzen?
Hilfe: Microsoft will Kennwörter durch Passkeys ersetzen?

-





Aktualisiert am: 2 Januar 2025 19:53
       
-

⦿ Seiten-Inhalt
⦿ Ihr Konto
Login
Kennwort vergessen?
Jetzt registrieren!
 

Windows 8, Win 8.1 oder Windows-7?
Ein großer Monitor vs. zwei Monitore, was ist besser?
Warum greifen junge Frauen immer mehr zum Golfschläger?
Warum das Bereinigen von Windows wichtig ist? 


Startseite       Impressum       Datenschutz       Kontakt      
Script Software by SoftwareOK.de (c) 2013 - 2025
Script Zeit: 0.046 (0)